Kork ist ein zu 100% nachwachsendes Naturmaterial, welches einzigartig in seiner Haptik und seinen Eigenschaften ist. In der Regel wird die Korkeiche 250 bis 350 Jahre alt und ist hauptsächlich in Portugal beheimatet. Der Kork kann ca. alle neun Jahre geerntet werden, ohne dabei den Baum zu beschädigen.
Korkeichenwälder binden Kohledioxid, regulieren den Wasserhaushalt, schützen den Boden und bieten darüber hinaus unzähligen Pflanzen- und Tierarten ein Zuhause. Kork wird zu 100% genutzt und ist vollständig biologisch abbaubar.
Die Unterseite aus TPE ist frei von PVC und Latex und ohne giftige Weichmacher hergestellt. TPE ist ein sehr strapazierfähiger, synthetischer Schaum, der zugleich vollständig biologisch abbaubar ist, denn biologisch abbaubare Kunststoffe sind nicht zwangsläufig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt; es gibt auch Kunststoffe aus fossilen Ressourcen, die biologisch abbaubar sind. Die biologische Abbaubarkeit ist somit nicht an die Rohstoffbasis gebunden, sondern hängt allein von der chemischen Struktur des Werkstoffs und seinem Vermögen ab, sich durch biologische Aktivität in natürlich vorkommende Stoffwechselendprodukte umzuwandeln.
Unsere Philosophie zur Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeit ist ein großer Begriff und wird schnell obsolet, sobald es um Konsumgüter geht. Der Begriff der Nachhaltigkeit sollte somit auch immer kritisch hinterfragt werden. Wir halten nichts von „Greenwashing“ und wissen: es ist schwierig immer alle Nachhaltigkeitskriterien in einem Produkt zu vereinen. Am nachhaltigsten ist eben doch der komplette Konsumverzicht, oder zumindest Produkte so lange wie möglich zu nutzen. Daher legen wir vor allem großen Wert auf Qualität und Langlebigkeit!
Selbstverständlich sehen wir uns als Unternehmen in der Pflicht und versuchen auf Wiederverwertbarkeit, faire Produktion und schadstofffreie Materialien zu achten. Wann immer es möglich ist, lassen wir zudem lokal produzieren.
Doch Nachhaltigkeit beginnt auch bei uns selbst. Es geht darum nicht Masse, sondern Qualität zu kaufen, den Wert eines Produktes zu schätzen, einen alltäglich achtsamen Umgang damit, ein Produkt so lange wie möglich zu nutzen und nach Gebrauch so zu entsorgen, dass es dem Kreislauf zurückgeführt werden kann. Somit sind wir alle in der Verantwortung die Ressourcen dieser Welt zu schonen und verantwortlich mit unserem Planeten umzugehen.